Der Kurs findet von Februar 2020 bis Januar 2021 statt.
ZIELE
Eine tiefere Kenntnis der Person, der Lehre und der Spiritualität von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. wird durch das Studium seiner Werke und seines Wirkens ermöglicht. Ausgewiesene Kenner der Materie bieten in acht verschiedenen Modulen eine Gesamtschau der Gedankenwelt und der Theologie dieses großen Theologen an.
Die Studenten werden eine Theologie entdecken, die in der Wirklichkeit eines lebendigen Glaubens gründet, wie sie für Joseph Ratzinger kennzeichnend ist.
MODALITÄT
Das Diplom kann durch die Teilnahme am Kurs erworben werden, der in zwei Semestern während des Studienjahres (Februar 2020 – Januar 2021) stattfindet; dabei sind die Abgabe von vier schriftlichen Arbeiten, das Einreichen einer Abschlussarbeit, sowie die beständige Begleitung durch einen der Professoren vorgesehen.
Das Programm besteht aus 8 thematischen Modulen und wird, in englischer und italienischer Sprache angeboten, gemäß den eigenen Präferenzen. Es besteht auch die Möglichkeit, durch Teilnahme an den Kursen in beiden Sprachen, das ganze Programm in nur einem Semester zu absolvieren.
In vier Kursen (8 Modulen) können Sie sich einschreiben:
(intensiv)
Sie können sich ab Oktober 2019 einschreiben. Die Abfassung der Abschlussarbeit sowie der schriftlichen Arbeiten ist in einer der folgenden Sprachen möglich: Italienisch, Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch.
Das Diplom entspricht 24 ECTS, die sich wie folgt aufteilen:
THEMEN DES KURSES
In acht thematischen Modulen werden einige der wichtigsten Themen der Theologie Joseph Ratzingers / Benedikt XVI. vorgestellt.
ORT DER VORLESUNGEN
Die Vorlesungen finden am Sitz des Ateneo Pontificio Regina Apostolorum, via degli Aldobrandeschi, 190 – 00163 Roma, statt.
KALENDER
Beginn des Kurses: 17. Februar 2020
Vorlesungstage und -zeiten:
– die Vorlesungen in englischer Sprache finden am Montagnachmittag (15:30-18:20) statt.
– die Vorlesungen in italienischer Sprache am Dienstagnachmittag (15:30-18:20).
Das Programm in Italienisch beginnt mit Modul 5.